In Deutschland muss sich jede zweite Frau und jeder dritte Mann über 60 mit der Diagnose Arthrose auseinandersetzen. Diese schmerzhafte Verschleißerkrankung bedeutet für die Betroffenen eine Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität. Deshalb ist es wichtig, die Gelenke zu stärken. Zwei unterstützende Maßnahmen bei Arthrose: regelmäßige Bewegung und Gewichtskontrolle.
Bewegung ist entscheidend für starke und flexible Gelenke, denn dadurch werden Muskeltonus und die Spannung in den Sehnen und Bändern gefördert. Der Muskelaufbau sorgt für eine Entlastung der Gelenke, Bewegungsschmerzen werden gelindert, die Beweglichkeit des betroffenen Gelenks gesteigert.
Eine häufige Ursache für Arthrose in unserer Wohlstandsgesellschaft ist Übergewicht. Die überschüssigen Pfunde belasten die Gelenke enorm, so dass sie schneller abnutzen.
Fazit: Bewegung und ein vernünftiges Abnehmprogramm können Arthrose hinauszögern oder lindern, ehe der Griff zu Medikamenten nötig wird.
Mehr über Gelenkschmerzen Informationen über Osteoarthrose Seq Technologie