Häufig gestellte Fragen
1. Was ist FLEXISEQ®?
2. Was ist der Unterschied zwischen FLEXISEQ® Maximale Stärke bei Arthrose, FLEXISEQ® Active und FLEXISEQ® Sport?
3. Welches FLEXISEQ® sollte ich verwenden?
4. Wo bekomme ich FLEXISEQ®?
5. Was kostet FLEXISEQ®?
6. Was ist der Grund für den Preisunterschied zwischen FLEXISEQ® und FLEXISEQ® Active?
7. Kann mein Arzt mir FLEXISEQ® verschreiben?
8. Was ist in den FLEXISEQ®-Produkten?
9. Wie gut wirken die FLEXISEQ®-Produkte?
10. Welche Nebenwirkungen werden häufig berichtet?
11. Ich hatte eine Reaktion auf FLEXISEQ®, soll ich die Behandlung abbrechen?
12. Wie soll ich das Gel anwenden?
13. Was soll ich tun, wenn das Produkt falsch aufgetragen wurde?
14. Wie oft sollte ich FLEXISEQ®-Produkte anwenden?
15. Kann ich den Behandlungsplan beispielsweise so ändern, dass ich es nur alle zwei Tage anwende?
16. Was sind die Unterschiede zwischen FLEXISEQ® und anderen Schmerzbehandlungen?
17. Wie gut wirkt FLEXISEQ® im Vergleich zu anderen Produkten zur lokalen äußeren Anwendung bei identischen Anwendungsgebieten?
18. Wie funktioniert FLEXISEQ®?
19. Welche Belege gibt es, dass Sequessome™ Vesikel tatsächlich ins Gelenk eindringen?
20. Wirken alle drei Produkte auf dieselbe Art und Weise?
21. Wie schnell wirkt FLEXISEQ®?
22. Wie lange kann ich FLEXISEQ® anwenden?
23. Wie lange ist der maximale Zeitraum, über den je ein Patient mit FLEXISEQ® behandelt wurde?
24. Wie lange dauert die Schmerzlinderung noch an, wenn man die Behandlung abbricht?
25. Sind FLEXISEQ®-Produkte für mich das Richtige?
26. Können FLEXISEQ®-Produkte von Patienten mit anderen Erkrankungen wie z.B. MS oder Diabetes angewendet werden?
27. Kann FLEXISEQ® zusammen mit Medikamenten verwendet werden?
28. Wie viele Patienten insgesamt wurden schon mit FLEXISEQ® behandelt?
29. Wie wurden die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit von FLEXISEQ® untersucht?
30. Warum gibt es keine Studien zur Anwendung an den Händen und anderen Gelenken?
31. Ist FLEXISEQ® an anderen Gelenken ebenso wirksam wie am Knie?
32. Kann FLEXISEQ® auch an anderen Gelenken als dem Knie angewendet werden?
33. Wie ist FLEXISEQ® aufzubewahren?
34. Diese Produkte hatten bei mir keinerlei positive Wirkung – warum?
35. Kann ich Körperlotion etc. verwenden?
36. Können FLEXISEQ®-Produkte während der Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden?
37. Ist es auf allen Märkten Europas erhältlich?
38. Welchen regulatorischen Status hat FLEXISEQ®?
39. Welche Firma vermarktet FLEXISEQ®?
40. Wo wird FLEXISEQ® hergestellt?
41. Wem sollte ich Bedenken oder Probleme mit dem Produkt melden?
42. Könnte ich bitte die Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels FLEXISEQ® haben?
Abschnitt B
1. Wie gut deckt FLEXISEQ® Sport den Bedarf von Elitesportlern?
2. Ist FLEXISEQ® Sport für mich das richtige Produkt?
3. Stehen Bestandteile von FLEXISEQ® Sport auf der Liste verbotener Stoffe der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA)?
4. FLEXISEQ® Sport ist eine Behandlung ohne pharmazeutische Wirkstoffe und seine Inhaltsstoffe sind nicht von der WADA verboten, warum wird das Produkt trotzdem einem Doping-Screening unterzogen?
5. Was umfasst die Chargenprüfung von FLEXISEQ® Sport?
6. Wie kann ich wissen, dass meine Tube getestet und freigegeben wurde?
7. Wer aus der Welt des Sports profitiert von FLEXISEQ® Sport?
8. Wer sind die FLEXISEQ® Sport-Botschafter?
i Kneer W, Seidel EJ, Mazgareanu S, Rother M. J Pain Res 2013;6:743-753
ii Conaghan P, Dickson J, Bolten W, Cevc G, Rother M. Rheumatology 2013 Jul; 52(7):1303-12
iii Rother M, Conaghan PG. J Rheumatology 2013 2013;40:1742-48
iv NICE, 2008. Available at: www.nice.org.uk/CG059 (accessed 27 February 2012).
v McKenzie S, Torkington A. Aust Fam Physician 2010;39(9):622–625.
vi Coxib and Traditional NSAID Trialists’ (CNT) Collaboration. Vascular and upper gastrointestinal effects of non-steroidal anti-inflammatory drugs: meta-analyses of individual participant data from randomised trials. Lancet 2013;pii: Q5 S0140-6736(13)60900-9
vii Fosbøl EL, Gislason GH, Jacobsen S, et al. Risk of myocardial infarction and death associated with the use of nonsteroidal anti-inflammatory drugs (NSAIDs) among healthy individuals: a nationwide cohort study. Clin Pharmacol Ther 2009;85:190-7
viii Hills BA, Monds MK. Br J Rheumatol 1998;37:143–147.
ix Vecchio P, Thomas R, Hills BA. Surfactant treatment for osteoarthritis. Rheumatology 1999;38:1020−1021
x Yurdakul S, Baverstock N, Mills J. Localisation of fluorescently labelled drug-free phospholipid vesicles to the cartilage surface of rat synovial joints. ICOOMD, London 2015
xi Clinical study report (sponsor code CL-033-III-05). IDEA AG, Frankfurter Ring 197a, 80807 Munich, Germany. 15 December 2008
xii Rother M, Yeoman G, Ekman E. Annual EULAR Congress 2012b Abstract no. EULAR12-3375
xiii National Institute of Arthritis and Musculoskeletal and Skin Diseases (NIAMS), 2010. Osteoarthritis. Available at: www.niams.nih.gov/health_info/osteoarthritis/ (accessed 27 February 2012).
xiv Kneer W, et al. Curr Drug Saf 2009;4:5–10.